Antarktis & Buenos Aires - Expeditions-Kreuzfahrt & City-Trip
Reisecode: 9783344
Antarktis & Buenos Aires - Expeditions-Kreuzfahrt & City-Trip
Antarktis & Argentinien
MS Ortelius
Inklusiv-Leistungen
- Linienflug (Economy Class) mit KLM ab/bis Zürich via Amsterdam nach Buenos Aires und retour mit Air France via Paris, inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 12 kg, 55 x 25 x 35 cm)
- Linienflug (Economy Class) mit Aerolinas Argentinas ab/bis Buenos Aires nach Ushuaia, inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 8 kg, 55 x 40 x 23 cm)
- Flughafentaxen und SicherheitsgebĂĽhren
- 3 Nächte im Hotel Grand Brizo in Buenos Aires (2 x vor und 1 x nach der Kreuzfahrt)
- 1 Nacht im Hotel Los Acebos in Ushuaia
- 10 Nächte auf der MS Ortelius
- FrĂĽhstĂĽck (Hotels) bzw. Vollpension mit FrĂĽhstĂĽcksbuffet, Mittagsbuffet (ausgenommen an Seetagen: Tellergericht) und Abendessen (Tellergericht), Snacks, Kaffee und Tee (Schiff)
- Benutzung der Bordeinrichtungen im Passagierbereich und Teilnahme am Bordunterhaltungsprogramm
- Bordsprache Englisch, deutschsprachige Bordbetreuung und Guides
- Teilnahme an Vorträgen und Präsentationen (teilweise in Deutsch, Schiff)
- Verleih von Gummistiefeln und Schneeschuhen (falls erforderlich, nach VerfĂĽgbarkeit, Schiff)
- alle Landausflüge und Aktivitäten während der Kreuzfahrt inkl. Zodiac-Exkursionen
- alle Ein- und AusschiffungsgebĂĽhren, AECO GebĂĽhren, Treibstoffzuschlag
- 1 x Stadtrundfahrt (halbtags) in Buenos Aires inkl. Friedhof La Recoleta (Tag 2)
- 1 x Ausflug (halbtags) Tigre und Paraná Delta inkl. Bootsfahrt (Tag 3)
- 1 x Abendessen inkl. Tango Show (Tag 3)
- 1 x Ausflug (halbtags) Feuerland-Nationalpark und BahĂa Lapataia (Tag 4)
- alle Transfers gem. Reiseverlauf
- alle AusflĂĽge, Eintritte und Besichtigungen in Buenos Aires und Ushuaia
- örtliche deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung während der Ausflüge und Transfers in Buenos Aires und Ushuaia
› erlebe die Highlights von Buenos Aires: fühle die Rhythmen und Energien einer Tango-Show und erkunde das wunderbare Tigre-Delta
› besuche den südlichsten Punkt Südamerikas: Ushuaia, das Tor zur Antarktis
› bestaune einer der faszinierendsten Landschaften dieser Welt: den weissen Kontinent - die Antarktis
› unternimm eine Kreuzfahrt zur Antarktischen Halbinsel und zu den Südshetlandinseln
› begib dich in eine Landschaft aus dunklem schroffem Felsen, reinem weissen Schnee und einer fantastischen Vielfalt an Wildtieren
› beobachte Wale, Robben und Tausende von Pinguinen
› besuche den südlichsten Punkt Südamerikas: Ushuaia, das Tor zur Antarktis
› bestaune einer der faszinierendsten Landschaften dieser Welt: den weissen Kontinent - die Antarktis
› unternimm eine Kreuzfahrt zur Antarktischen Halbinsel und zu den Südshetlandinseln
› begib dich in eine Landschaft aus dunklem schroffem Felsen, reinem weissen Schnee und einer fantastischen Vielfalt an Wildtieren
› beobachte Wale, Robben und Tausende von Pinguinen
Termin | Kabine | 2er Belegung |
---|---|---|
28.01.25 - 13.02.25 | Aussenkabine mit Bullauge | CHF 9.299.- |
Aussenkabine mit Fenster | CHF 9.599.- | |
Aussenkabine Superior | CHF 10.599.- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Buenos Aires, Argentinien.
Tag 2 Buenos Aires • Früh morgens Ankunft. Begrüssung durch die deutschsprachige Reiseleitung, die dir bei einer halbtägigen Stadtrundfahrt die Schönheiten von Buenos Aires zeigt. Die Rundfahrt fängt auf dem Platz an, auf dem die Stadt 1581 endgültig gegründet wurde. Die damalige Plaza de Armas, heute als Plaza de Mayo bekannt, ist das historische, politische und kulturelle Zentrum der Stadt. Von der Plaza de Mayo aus geht es auf der Avenida de Mayo weiter, ein interessanter urbanistischer Komplex mit verschiedenen Baustilen. Breite Avenidas und grüne Flächen erscheinen ständig wie ein furchtloser Versuch, den atemberaubenden Rhythmus der Stadt zu besänftigen. Ein Beispiel dafür ist die Avenida 9 de Julio mit ihren 8 Fahrbahnen, getrennt von kleinen, grünen Inseln mit altem Baumbestand, Statuen und Springbrunnen, auf der das Hauptsymbol der Stadt steht, der Obelisk (1936). Von hier aus geht es weiter nach San Telmo, das älteste Viertel der Stadt, in dem jeden Sonntag ein Antiquitätenmarkt stattfindet und das mit seinen Gourmet-Restaurants, lebhaften Bars und natürlich den «Tanguerias» (Restaurants mit Live-Tango) ein attraktives Nachtleben bietet. Weiter in Richtung Süden erreichst du das malerische Hafenviertel La Boca mit seiner berühmten Gasse Caminito, deren bunte Blechhäuser und Bräuche den Einfluss der europäischen Einwanderer des 19. Jahrhunderts in den typischen Cantinas (kleinen Restaurants) und Conventillos (Mietshäusern) widerspiegeln. Der Besuch geht weiter nach Puerto Madero mit seinen alten Hafenlagern, die in Büros, Wohnungen, Restaurants und Bars von Weltrang umgewandelt wurden, und mit einem herrlichen Blick auf die Docks und den Rio de la Plata. Schliesslich geht es weiter in das Wohnviertel Palermo mit eleganten Villen und weitläufigen Parks, um in La Recoleta zu enden, wo es Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Nuestra Señora del Pilar, das Kulturzentrum und das runde Gebäude des Palais de Glace gibt. Du wirst den Friedhof besuchen, der durch seine reiche Architektur, seine eindrucksvollen Geschichten und die dort begrabenen historischen Persönlichkeiten überrascht, von denen Evita wohl die bekannteste ist. Rückkehr zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung.
Tag 3 Tigre und Paraná Delta • Fahrt in Richtung Norden der Stadt, vorbei an den Wohnvierteln und der Quinta Presidencial de Olivos, der offiziellen Residenz des argentinischen Präsidenten, die sich am Rande der Stadt Buenos Aires befindet. Das nächste Ziel ist San Isidro, ein elegantes Wohnviertel, dessen Besuch an der Kathedrale im neogotischen Stil beginnt, die das historische Zentrum der Stadt bildet. Die Tour geht weiter nach el Tigre, den bezaubernden Stadtteil an der Mündung des Rio Parana. Bei einer Bootsfahrt durch das Delta kannst du die alten Villen bewundern, die im Kontrast zu den heutigen, auf Pfählen gebauten Holzhäusern stehen. Ausserdem siehst du Yacht- und Ruderclubs und lernst das typische Leben einer Bevölkerung kennen, die sich in Gemeinschaft mit dem Fluss entwickelt hat. Das Delta besteht aus vielen kleinen Inseln mit üppiger subtropischer Vegetation, die von Kanälen und Bächen durchzogen sind und eine ideale Umgebung zum Entspannen im Kontakt mit der Natur und der frischen Luft bieten. Rückfahrt zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Am Abend Fahrt in Richtung der südlichen Stadtteile von Buenos Aires. Die Tangomusik entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den arrabales (südliche Vororte) von Buenos Aires, die von criollos (argentinischen Ureinwohnern), italienischen und spanischen Einwanderern, einigen afrikanischen Nachkommen und Menschen aus vielen anderen Ländern bevölkert waren. Ihre Kämpfe, ihre Nöte, ihre Armut, ihre Leidenschaften, ihre Anmassungen waren der Funke, der dieses mythische und leidenschaftliche Stück argentinischer Kultur hervorgebracht hat. Seine gefühlvollen Texte sind manchmal schwer zu verstehen und kaum zu übersetzen, aber immer zutiefst poetisch. 1920 wurde dieses alte Kolonialhaus in die traditionelle Bar El Querandi umgewandelt, die sich durch ihre Art-déco-Fassade, die dunklen Holzbänke und die salomonischen Säulen auszeichnet. Jahrelang war es ein beliebter Treffpunkt für Schriftsteller, Künstler und Studenten. Heute ist es einer dieser ikonischen Orte, an denen die Vergangenheit zurückkehrt und der perfekte Ort für Besucher, die eine ausgezeichnete Küche und eine sehr traditionelle Tango-Show geniessen möchten. Nach der Show kehrst du gegen Mitternacht ins Hotel zurück.
Tag 4 Buenos Aires - Ushuaia • Morgens Transfer zum Internationalen Flughafen Ezeiza und Flug nach Ushuaia. Wenn du in Ushuaia ankommst, wirst du feststellen, dass du dich am südlichsten Punkt des Landes und auch des Kontinents befindest, etwa 3'000 Kilometer von der Stadt Buenos Aires entfernt und auf 54° 48' südlicher Breite und 68° 19' westlicher Länge. Ushuaia hat eine Bevölkerung von 70'000 Einwohnern. Die Stadt liegt in der Provinz Feuerland und ist das Tor zur Antarktis. Hier stösst die Andenkordillere auf das Meer, was den Blick auf eine einzigartige Landschaft freigibt. Übernachtung in Ushuaia.
Tag 5 Feuerland-Nationalpark und BahĂa Lapataia • Vormittags Transfer zum Hafen, um das Gepäck abzugeben. Anschliessend Fahrt in Richtung Westen in den Feuerland-Nationalpark, dem einzigen des Landes mit MeereskĂĽste, zwölf Kilometer von Ushuaia entfernt gelegen. Dort kannst du eine Fahrt mit zahlreichen Panoramablicken auf den Beagle-Kanal geniessen, eingehĂĽllt in die bezaubernde Umgebung, die die letzten Ausläufer der Andenkordillere bietet, bevor du in den Ozean und den andin-patagonischen Wald eintauchst, der aus verschiedenen Baumarten und verschiedenen Blumen, wie Orchideen, Veilchen und Senecios besteht. Die Tour zwischen Tälern und Torfmooren fĂĽhrt zum Lapataia-Fluss und zur Laguna Verde. Weiter geht es auf dem letzten StĂĽck der Nationalstrasse 3, die schliesslich an der Lapataia-Bucht endet. Willkommen in Fin Del Mundo, du befindest dich am Ende der Welt. Hier haben die frĂĽhen Bewohner der Region ihre Spuren in den «Concheros» hinterlassen, unglaublichen archäologischen Stätten, die interessante Informationen ĂĽber ihre alten Bräuche liefern. Von hier aus kehrst du nach Ushuaia zurĂĽck und machst unterwegs einen Zwischenstopp, um den Rock Lake zu bewundern, der sich durch die je nach Wetterlage wechselnde Farbe seines Wassers auszeichnet. Anschliessend Transfer zum Hafen und Einschiffung um 16.00 Uhr.
Tag 6 - 7 Der Weg der Polarforscher • Während der nächsten zwei Tage in der Drake-Passage, bekommst du einen Einblick in das Leben aus der Perspektive der Polarforscher, die diesen Regionen zuerst trotzten: kühle Salzbrisen, rauschende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der zwischen den Wellen auftaucht. Nachdem du die Antarktische Konvergenz, welche die natürliche Grenze der Antarktis darstellt, passiert hast, befindest du dich in der zirkum-antarktischen Auftriebszone. Diese entsteht, wenn nordwärts fliessendes, kaltes Wasser mit wärmeren subantarktischen Wassermassen kollidiert. Nicht nur das marine Leben, sondern auch die Vogelwelt verändern sich dadurch. Wanderalbatrosse, Graukopf-Albatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Russalbatrosse, Kapsturmvögel, südliche Eissturmvögel, Buntfuss-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vögel, die du sehen kannst.
Tag 2 Buenos Aires • Früh morgens Ankunft. Begrüssung durch die deutschsprachige Reiseleitung, die dir bei einer halbtägigen Stadtrundfahrt die Schönheiten von Buenos Aires zeigt. Die Rundfahrt fängt auf dem Platz an, auf dem die Stadt 1581 endgültig gegründet wurde. Die damalige Plaza de Armas, heute als Plaza de Mayo bekannt, ist das historische, politische und kulturelle Zentrum der Stadt. Von der Plaza de Mayo aus geht es auf der Avenida de Mayo weiter, ein interessanter urbanistischer Komplex mit verschiedenen Baustilen. Breite Avenidas und grüne Flächen erscheinen ständig wie ein furchtloser Versuch, den atemberaubenden Rhythmus der Stadt zu besänftigen. Ein Beispiel dafür ist die Avenida 9 de Julio mit ihren 8 Fahrbahnen, getrennt von kleinen, grünen Inseln mit altem Baumbestand, Statuen und Springbrunnen, auf der das Hauptsymbol der Stadt steht, der Obelisk (1936). Von hier aus geht es weiter nach San Telmo, das älteste Viertel der Stadt, in dem jeden Sonntag ein Antiquitätenmarkt stattfindet und das mit seinen Gourmet-Restaurants, lebhaften Bars und natürlich den «Tanguerias» (Restaurants mit Live-Tango) ein attraktives Nachtleben bietet. Weiter in Richtung Süden erreichst du das malerische Hafenviertel La Boca mit seiner berühmten Gasse Caminito, deren bunte Blechhäuser und Bräuche den Einfluss der europäischen Einwanderer des 19. Jahrhunderts in den typischen Cantinas (kleinen Restaurants) und Conventillos (Mietshäusern) widerspiegeln. Der Besuch geht weiter nach Puerto Madero mit seinen alten Hafenlagern, die in Büros, Wohnungen, Restaurants und Bars von Weltrang umgewandelt wurden, und mit einem herrlichen Blick auf die Docks und den Rio de la Plata. Schliesslich geht es weiter in das Wohnviertel Palermo mit eleganten Villen und weitläufigen Parks, um in La Recoleta zu enden, wo es Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Nuestra Señora del Pilar, das Kulturzentrum und das runde Gebäude des Palais de Glace gibt. Du wirst den Friedhof besuchen, der durch seine reiche Architektur, seine eindrucksvollen Geschichten und die dort begrabenen historischen Persönlichkeiten überrascht, von denen Evita wohl die bekannteste ist. Rückkehr zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung.
Tag 3 Tigre und Paraná Delta • Fahrt in Richtung Norden der Stadt, vorbei an den Wohnvierteln und der Quinta Presidencial de Olivos, der offiziellen Residenz des argentinischen Präsidenten, die sich am Rande der Stadt Buenos Aires befindet. Das nächste Ziel ist San Isidro, ein elegantes Wohnviertel, dessen Besuch an der Kathedrale im neogotischen Stil beginnt, die das historische Zentrum der Stadt bildet. Die Tour geht weiter nach el Tigre, den bezaubernden Stadtteil an der Mündung des Rio Parana. Bei einer Bootsfahrt durch das Delta kannst du die alten Villen bewundern, die im Kontrast zu den heutigen, auf Pfählen gebauten Holzhäusern stehen. Ausserdem siehst du Yacht- und Ruderclubs und lernst das typische Leben einer Bevölkerung kennen, die sich in Gemeinschaft mit dem Fluss entwickelt hat. Das Delta besteht aus vielen kleinen Inseln mit üppiger subtropischer Vegetation, die von Kanälen und Bächen durchzogen sind und eine ideale Umgebung zum Entspannen im Kontakt mit der Natur und der frischen Luft bieten. Rückfahrt zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. Am Abend Fahrt in Richtung der südlichen Stadtteile von Buenos Aires. Die Tangomusik entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den arrabales (südliche Vororte) von Buenos Aires, die von criollos (argentinischen Ureinwohnern), italienischen und spanischen Einwanderern, einigen afrikanischen Nachkommen und Menschen aus vielen anderen Ländern bevölkert waren. Ihre Kämpfe, ihre Nöte, ihre Armut, ihre Leidenschaften, ihre Anmassungen waren der Funke, der dieses mythische und leidenschaftliche Stück argentinischer Kultur hervorgebracht hat. Seine gefühlvollen Texte sind manchmal schwer zu verstehen und kaum zu übersetzen, aber immer zutiefst poetisch. 1920 wurde dieses alte Kolonialhaus in die traditionelle Bar El Querandi umgewandelt, die sich durch ihre Art-déco-Fassade, die dunklen Holzbänke und die salomonischen Säulen auszeichnet. Jahrelang war es ein beliebter Treffpunkt für Schriftsteller, Künstler und Studenten. Heute ist es einer dieser ikonischen Orte, an denen die Vergangenheit zurückkehrt und der perfekte Ort für Besucher, die eine ausgezeichnete Küche und eine sehr traditionelle Tango-Show geniessen möchten. Nach der Show kehrst du gegen Mitternacht ins Hotel zurück.
Tag 4 Buenos Aires - Ushuaia • Morgens Transfer zum Internationalen Flughafen Ezeiza und Flug nach Ushuaia. Wenn du in Ushuaia ankommst, wirst du feststellen, dass du dich am südlichsten Punkt des Landes und auch des Kontinents befindest, etwa 3'000 Kilometer von der Stadt Buenos Aires entfernt und auf 54° 48' südlicher Breite und 68° 19' westlicher Länge. Ushuaia hat eine Bevölkerung von 70'000 Einwohnern. Die Stadt liegt in der Provinz Feuerland und ist das Tor zur Antarktis. Hier stösst die Andenkordillere auf das Meer, was den Blick auf eine einzigartige Landschaft freigibt. Übernachtung in Ushuaia.
Tag 5 Feuerland-Nationalpark und BahĂa Lapataia • Vormittags Transfer zum Hafen, um das Gepäck abzugeben. Anschliessend Fahrt in Richtung Westen in den Feuerland-Nationalpark, dem einzigen des Landes mit MeereskĂĽste, zwölf Kilometer von Ushuaia entfernt gelegen. Dort kannst du eine Fahrt mit zahlreichen Panoramablicken auf den Beagle-Kanal geniessen, eingehĂĽllt in die bezaubernde Umgebung, die die letzten Ausläufer der Andenkordillere bietet, bevor du in den Ozean und den andin-patagonischen Wald eintauchst, der aus verschiedenen Baumarten und verschiedenen Blumen, wie Orchideen, Veilchen und Senecios besteht. Die Tour zwischen Tälern und Torfmooren fĂĽhrt zum Lapataia-Fluss und zur Laguna Verde. Weiter geht es auf dem letzten StĂĽck der Nationalstrasse 3, die schliesslich an der Lapataia-Bucht endet. Willkommen in Fin Del Mundo, du befindest dich am Ende der Welt. Hier haben die frĂĽhen Bewohner der Region ihre Spuren in den «Concheros» hinterlassen, unglaublichen archäologischen Stätten, die interessante Informationen ĂĽber ihre alten Bräuche liefern. Von hier aus kehrst du nach Ushuaia zurĂĽck und machst unterwegs einen Zwischenstopp, um den Rock Lake zu bewundern, der sich durch die je nach Wetterlage wechselnde Farbe seines Wassers auszeichnet. Anschliessend Transfer zum Hafen und Einschiffung um 16.00 Uhr.
Tag 6 - 7 Der Weg der Polarforscher • Während der nächsten zwei Tage in der Drake-Passage, bekommst du einen Einblick in das Leben aus der Perspektive der Polarforscher, die diesen Regionen zuerst trotzten: kühle Salzbrisen, rauschende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der zwischen den Wellen auftaucht. Nachdem du die Antarktische Konvergenz, welche die natürliche Grenze der Antarktis darstellt, passiert hast, befindest du dich in der zirkum-antarktischen Auftriebszone. Diese entsteht, wenn nordwärts fliessendes, kaltes Wasser mit wärmeren subantarktischen Wassermassen kollidiert. Nicht nur das marine Leben, sondern auch die Vogelwelt verändern sich dadurch. Wanderalbatrosse, Graukopf-Albatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Russalbatrosse, Kapsturmvögel, südliche Eissturmvögel, Buntfuss-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vögel, die du sehen kannst.
Tag 8 - 11 Ankunft in der Antarktis • Graue Steingipfel, mit Schnee bedeckt, Türme aus gebrochenem blau-weissem Eis und eine sehr vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Du passierst zuerst die schneebedeckten Melchior-Islands und fährst durch den Schollaert Channel, der sich zwischen Brabant- und Anvers-Island befindet. Zu den Orten, die du hier besuchen kannst, gehören: Danco-Island; die Aktivitäten an diesem Ort konzentrieren sich auf die Eselspinguine, die auf der Insel nisten, und die Weddell- und Krabbenfresserrobben, die in der näheren Umgebung oft gesichtet werden. Neko-Harbour; eine epische Landschaft aus riesigen Gletschern und endlosen, vom Wind geformten Schneeflächen. Bei einem Ausflug mit dem Zodiac oder bei einem Landgang hast du die beste Perspektive auf die eisverkrusteten Berggipfel. Paradise-Bay; während einer Zodiacfahrt in dieser weitläufigen, von Eis übersäten Bucht, bestehen gute Chancen Buckel- und Zwergwale zu sehen. Port-Lockroy; nach der Fahrt durch den Neumayer-Kanal, kannst du die ehemalige britische Forschungsstation (heute Museum und Post) von Port Lockroy auf Goudier-Island besuchen. Du kannst auch an Aktivitäten rund um Jougla-Point teilnehmen und dabei Eselspinguinen und Blauaugenscharben begegnen. Hier gibt es auch gute Möglichkeiten zum Kajakfahren und Campen, und wenn die Bedingungen es zulassen, kannst du sogar mit Schneeschuhen entlang der Küste und zum alten Skiweg am nahe gelegenen Damoy Point laufen.
Tag 12 Die Kulissen der Süd-Shetland-Inseln • Die vulkanischen Inseln der Süd-Shetlands sind windgepeitscht und oft in Nebel gehüllt, aber sie haben auch ihre subtilen Reize wie eine vielfältige Flora (Moose, Flechten, blühende Gräser) und Fauna (Esels- und Zügelpinguine, südliche Riesensturmvögel). Auf Deception Island fährt das Schiff durch Neptuns-Bellows in die überflutete Caldera. Hier findest du eine verlassene Walfangstation und tausende Kapsturmvögeln, Dominikanermöwen, Braune- und Südpolar-Skuas und antarktische Seeschwalben. Möglichkeiten für eine Wanderung in dieser verlassenen vulkanischen Landschaft bestehen auf jeden Fall. Alternativ kannst du auch an Aktivitäten in der Nähe von Half-Moon-Island teilnehmen. Hier ruhen häufig Zügelpinguine und Weddellrobben am Strand in der Nähe der Cámara-Base, einer argentinischen wissenschaftlichen Forschungsstation. Die Bedingungen in der Drake-Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.
Tag 13 - 14 Tage auf See/Drake-Passage • Die Rückreise ist alles andere als einsam. Während du die Drake-Passage überquerst, wirst du wieder von einer Vielzahl von Seevögeln begrüsst, die an die Passage in Richtung Süden erinnern. Aber diesmal scheinen diese etwas vertrauter zu sein.
Tag 15 Ushuaia • Jedes Abenteuer, egal wie gross, muss irgendwann zu Ende gehen. Jetzt ist es Zeit in Ushuaia von Bord zu gehen - mit Erinnerungen, die dich überall dorthin begleiten werden, wo auch immer sich dein nächstes Abenteuer befindet. Ausschiffung um 08:30 Uhr. Die Reiseleitung erwartet dich für deinen Ausflug zum Lago Escondido. Die Fahrt führt raus aus Ushuaia und durch schöne Täler und Bergketten. Der Weg am Fuss des Berges Olivia bietet einmalige Blicke auf die Sierra Alvear mit dem grossen Tal Carabajal. In diesem Gebiet liegen verschiedene Wintersportzentren. Die wichtigsten davon sind Tierra Mayor, Las Cotorras, Haruwen und das Huskietal. Nun geht es bergauf zum Paso Garibaldi auf 430 Metern über dem Meeresspiegel. Hier eröffnet sich die einzigartige Landschaft des Lago Escondido. Mittagessen in dieser wunderschönen Landschaft. Nach Ende der Tour Rückkehr nach Ushuaia und Transfer zum Flughafen und Flug nach Buenos Aires. Ankunft am Stadtflughafen Jorge Newbery in Buenos Aires. Transfer zum Hotel. Übernachtung.
Tag 16 Rückreise • Tag zur freien Verfügung. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Tag 17 Ankunft in ZĂĽrich und individuelle Heimreise.
Tag 12 Die Kulissen der Süd-Shetland-Inseln • Die vulkanischen Inseln der Süd-Shetlands sind windgepeitscht und oft in Nebel gehüllt, aber sie haben auch ihre subtilen Reize wie eine vielfältige Flora (Moose, Flechten, blühende Gräser) und Fauna (Esels- und Zügelpinguine, südliche Riesensturmvögel). Auf Deception Island fährt das Schiff durch Neptuns-Bellows in die überflutete Caldera. Hier findest du eine verlassene Walfangstation und tausende Kapsturmvögeln, Dominikanermöwen, Braune- und Südpolar-Skuas und antarktische Seeschwalben. Möglichkeiten für eine Wanderung in dieser verlassenen vulkanischen Landschaft bestehen auf jeden Fall. Alternativ kannst du auch an Aktivitäten in der Nähe von Half-Moon-Island teilnehmen. Hier ruhen häufig Zügelpinguine und Weddellrobben am Strand in der Nähe der Cámara-Base, einer argentinischen wissenschaftlichen Forschungsstation. Die Bedingungen in der Drake-Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.
Tag 13 - 14 Tage auf See/Drake-Passage • Die Rückreise ist alles andere als einsam. Während du die Drake-Passage überquerst, wirst du wieder von einer Vielzahl von Seevögeln begrüsst, die an die Passage in Richtung Süden erinnern. Aber diesmal scheinen diese etwas vertrauter zu sein.
Tag 15 Ushuaia • Jedes Abenteuer, egal wie gross, muss irgendwann zu Ende gehen. Jetzt ist es Zeit in Ushuaia von Bord zu gehen - mit Erinnerungen, die dich überall dorthin begleiten werden, wo auch immer sich dein nächstes Abenteuer befindet. Ausschiffung um 08:30 Uhr. Die Reiseleitung erwartet dich für deinen Ausflug zum Lago Escondido. Die Fahrt führt raus aus Ushuaia und durch schöne Täler und Bergketten. Der Weg am Fuss des Berges Olivia bietet einmalige Blicke auf die Sierra Alvear mit dem grossen Tal Carabajal. In diesem Gebiet liegen verschiedene Wintersportzentren. Die wichtigsten davon sind Tierra Mayor, Las Cotorras, Haruwen und das Huskietal. Nun geht es bergauf zum Paso Garibaldi auf 430 Metern über dem Meeresspiegel. Hier eröffnet sich die einzigartige Landschaft des Lago Escondido. Mittagessen in dieser wunderschönen Landschaft. Nach Ende der Tour Rückkehr nach Ushuaia und Transfer zum Flughafen und Flug nach Buenos Aires. Ankunft am Stadtflughafen Jorge Newbery in Buenos Aires. Transfer zum Hotel. Übernachtung.
Tag 16 Rückreise • Tag zur freien Verfügung. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Tag 17 Ankunft in ZĂĽrich und individuelle Heimreise.
Hinweis: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäss IAATO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit IAATO festgelegt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditions-Kreuzfahrten von äusserster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Schiffes beträgt 10.5 Knoten.
Ausstattung
Restaurant, Observationslounge mit Bar, Zodiacs.
Deckplan
Weitere Bordinformationen
Technische Daten:
Bordinformation:
- Baujahr 1989 (2019 renoviert)
- Länge: 90.95 m
- Breite: 17.2 m
- Reisegeschwindigkeit: 10.5 Knoten
- 50 Kabinen
- 108 Passagiere
- 4 Passagierdecks
- Internationale Crew: 44 Crewmitglieder, 8 Guides, 1 Doktor
- Strom: 220 Volt
Bordinformation:
- Geld/Währung: EUR, USD
- Kreditkarten: MasterCard, Visa, Diners Club
- Bordsprache: Englisch, deutschsprachige Bordbetreuung und Guides
- Kleidung: Die Kleidung an Bord des Schiffes ist informell. Bringe bequeme Freizeitkleidung für alle Aktivitäten mit. Bitte beachte, dass du viel von der spektakulären Landschaft bereits vom Deck aus sehen kannst, auf dem es rutschig sein kann. Wir empfehlen daher robuste Schuhe mit rutschfesten Sohlen. Sorge möglichst dafür, dass du deinen Parka nie lange suchen musst, wenn aus den Lautsprechern «Wale in Sicht!» ertönt und du nach draussen eilen musst. Trage Kleidung möglichst nach dem Zwiebelprinzip, da es in den Schiffsräumen angenehm warm ist und draussen oft kalt sein kann.
Aussenkabine mit Bullauge: ca. 11 - 15 m², alle mit Dusche und WC, Haartrockner, Telefon, TV, WLAN (gegen Gebühr), Safe, 2 Einzelbetten, 2 Bullaugen.
Aussenkabine mit Fenster: ca. 17 m², alle mit Dusche und WC, Haartrockner, Telefon, TV, WLAN (gegen Gebühr), Safe, Ausziehcouch (klein), 2 Einzelbetten, 2 Fenster.
Aussenkabine Superior: ca. 18 - 20 m², alle mit Dusche und WC, Haartrockner, Telefon, TV, WLAN (gegen Gebühr), Safe, Ausziehcouch (klein), Kühlschrank (nicht gefüllt), Tee-/Kaffeemaschine, Doppelbett, 2 Fenster.
Belegungsinformation:
Aussenkabine mit Bullauge: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Aussenkabine mit Fenster: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Aussenkabine Superior: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Aussenkabine mit Fenster: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Aussenkabine Superior: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Gute Gesundheit ist Voraussetzung für diese Reise, da mehrere Stunden am Tag gewandert wird. Es handelt sich um eine Schiffsreise, daher ist die Expedition insgesamt körperlich nicht sehr anstrengend. Obwohl so viel Zeit wie möglich an Land verbracht wird, kannst du natürlich auch an Bord bleiben, wenn du das willst. Um an den meisten Exkursionen teilzunehmen, musst du in der Lage sein, den steilen Gang vom Schiff zum Wasserspiegel rauf- und runtergehen zu können, um in die Zodiacs einzusteigen. Die Crew wird dir beim Ein- und Aussteigen aus dem Boot behilflich sein. Mit etwas Übung wird dies zunehmend einfacher.
An Land kann es rutschig und steinig sein. Da du in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs bist, raten wir Personen mit einem eingeschränkten Gesundheitszustand oder falls eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.
Wildtierbeobachtung: Die Offiziere und Guides sind ständig auf der Suche nach interessanten Wildtieren und anderen Naturschauspielen. Sie freuen sich, wenn du ihnen dabei hilfst, also zögere nicht, dem Personal eine Sichtung zu melden. Wenn du das Glück hast, eine besondere Tierart zu sehen, wird dies von der Brücke aus an alle Kabinen und Decks weitergeben, unabhängig von der Uhrzeit. Die Beobachtung dieser Tiere ist freiwillig, wenn du also nach der Ankündigung weiterschlafen möchtest, tue das bitte.
An Land kann es rutschig und steinig sein. Da du in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs bist, raten wir Personen mit einem eingeschränkten Gesundheitszustand oder falls eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.
Wildtierbeobachtung: Die Offiziere und Guides sind ständig auf der Suche nach interessanten Wildtieren und anderen Naturschauspielen. Sie freuen sich, wenn du ihnen dabei hilfst, also zögere nicht, dem Personal eine Sichtung zu melden. Wenn du das Glück hast, eine besondere Tierart zu sehen, wird dies von der Brücke aus an alle Kabinen und Decks weitergeben, unabhängig von der Uhrzeit. Die Beobachtung dieser Tiere ist freiwillig, wenn du also nach der Ankündigung weiterschlafen möchtest, tue das bitte.
Sonstiges:
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
Nicht inklusive: Trinkgelder (Empfehlung der Reederei ca. EUR 10.- pro Person und Tag, persönliche Ausgaben, wie Landausflüge, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.
Hinweis Versicherung: Der Abschluss einer umfangreichen Reise- und Krankenversicherung ist verpflichtend.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschliesslich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Rabattierung durch das Kundenbindungsprogramm der Reederei ausgeschlossen.
Kabinenwünsche (z. B. Einzelkabinen) sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
Wir empfehlen Rücksprache mit dem Hausarzt bezüglich der körperlichen Eignung bzw. dem Tropeninstitut bezüglich allfällig benötigter Impfungen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bitte beachte, dass bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschliesslich im Einflussbereich des Reisenden liegt, die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet werden.
Bitte beachte, dass bei Buchung der vollständige Name gem. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise zum Flughafen.
Unsere Empfehlung: Das Aussenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Schweizerinnen und Schweizer, die ins Ausland reisen, an. Registriere dich vor deiner Auslandsreise und lade dir die kostenlose App «Travel Admin» auf dein Handy und im Falle einer Krisensituation kannst du so schnell erreicht und informiert werden.
Nicht inklusive: Trinkgelder (Empfehlung der Reederei ca. EUR 10.- pro Person und Tag, persönliche Ausgaben, wie Landausflüge, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.
Hinweis Versicherung: Der Abschluss einer umfangreichen Reise- und Krankenversicherung ist verpflichtend.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschliesslich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Rabattierung durch das Kundenbindungsprogramm der Reederei ausgeschlossen.
Kabinenwünsche (z. B. Einzelkabinen) sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
Wir empfehlen Rücksprache mit dem Hausarzt bezüglich der körperlichen Eignung bzw. dem Tropeninstitut bezüglich allfällig benötigter Impfungen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bitte beachte, dass bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschliesslich im Einflussbereich des Reisenden liegt, die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet werden.
Bitte beachte, dass bei Buchung der vollständige Name gem. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise zum Flughafen.
Unsere Empfehlung: Das Aussenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Schweizerinnen und Schweizer, die ins Ausland reisen, an. Registriere dich vor deiner Auslandsreise und lade dir die kostenlose App «Travel Admin» auf dein Handy und im Falle einer Krisensituation kannst du so schnell erreicht und informiert werden.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angefĂĽhrten Inklusiv-Leistungen fĂĽr alle Reiseteilnehmer.
Einreisebestimmungen:
Zur Einreise benötigst du den bei Ausreise noch mindestens 3 Monate gültigen Reisepass.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen.
Du bist selbst fĂĽr die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachte die Reisehinweise des EDA auf www.eda.admin.ch.
EinreisebestimmungenFür ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen.
Du bist selbst fĂĽr die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachte die Reisehinweise des EDA auf www.eda.admin.ch.
Bitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen fĂĽr dein Reiseziel.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
28.01.2025 - 28.01.2025 | KL1924 | ZĂĽrich | Amsterdam | 17:30 | 19:15 |
KL701 | Amsterdam | Buenos Aires Ministro Pistarini Inter. Airport | 21:20 | 07:15 (+1) | |
AR1884 | Buenos Aires Ministro Pistarini Inter. Airport | Ushuaia | 09:50 (+3) | 13:30 | |
AR1879 | Ushuaia | Buenos Aires Jorge Newbery Airport | 17:20 (+14) | 20:50 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
12.02.2025 - 12.02.2025 | AF411 | Buenos Aires Ministro Pistarini Inter. Airport | Paris Charles de Gaulle Airport | 22:45 | 15:40 (+1) |
AF1814 | Paris Charles de Gaulle Airport | ZĂĽrich | 16:40 | 17:55 |
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 11.04.2024 00:01 Uhr bis 27.08.2024 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.