Hotline 071 508 70 41 Mo - So, 08.00 - 20.00 Uhr

Mo - So, 08:00 bis 20:00 Uhr 071 508 70 41

Philippinen - Rundreise & Baden

Reisecode: 9803298

Philippinen - Rundreise & Baden

Philippinen

Kleingruppenreise

Hotels & Bohol Beach Club

  • Frühstück, Halbpension & Vollpension
  • 14 Tage
  • inkl. Flug ab/bis Zürich!
Termine: 12.05.25 - 24.05.25
pro Person ab CHF 2889.- Unser ALDI Preis
jetzt buchen

Inklusiv-Leistungen

  • Linienflug (Economy Class) mit Turkish Airlines ab/bis Zürich via Istanbul nach Manila, inkl. 20 kg Gepäck
  • Inlandsflug Laoag – Manila, Manila – Bohol und Cebu – Manila, inkl. 20 kg Gepäck
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
  • 7 Nächte in Hotels während der Rundreise
  • 3 Nächte im Bohol Beach Club auf Panglao/Bohol während des Badeaufenthaltes
  • 1 Nacht im Hotel in Cebu nach dem Badeaufenthalt
  • 11 x Frühstück, 8 x Mittagessen, 10 x Abendessen
  • alle Transfers, Fährüberfahrten, Besichtigungen, Eintritte und Ausflüge gem. Reiseverlauf
  • örtliche, deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise bzw. englischsprachige Reiseleitung beim Badeaufenthalt und in Cebu
› lerne die pulsierende Metropole Manila voll spannender Vergangenheit kennen
› besuche das kulturelle Erbe der Spanier in Intramuros
› entdecke die faszinierende Landschaft Nord Luzons
› fahre mit einem traditionellem Jeepney und bestaune die Reisterrassen von Banaue (UNESCO-Weltkulturerbe)
› besichtige die hängenden Särge von Sagada
› beobachte den Tarsier, den kleinsten Primaten der Welt
› verbringe erholsame Tage am weissen Sandstrand auf Bohol
Saison Termine Doppelzimmer (DZ) Einzelzimmer (EZ)
Saison A13.03.25 - 26.03.25CHF 2.849.-CHF 3.599.-
Saison B22.03.25 - 04.04.25CHF 2.889.-CHF 3.649.-
Saison C12.05.25 - 25.05.25CHF 2.749.-CHF 3.529.-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt

Reiseverlauf

Tag 1 Anreise • Flug nach Manila.
Tag 2 Manila • Ankunft, Begrüssung und Transfer zum Hotel.
Tag 3 Manila • Nach dem Frühstück begibst du dich auf eine Stadtrundfahrt durch die Kolonialgeschichte des alten Manila. Erlebe die ummauerte Stadt Intramuros, die an die spanischen Eroberer erinnert, bevor du am Fort Santiago Halt machst, einer alten spanischen Festung, die Schauplatz vieler grosser Momente der philippinischen Geschichte ist. Spaziere durch die Gärten inmitten der historischen Ruinen und Bollwerke, bewundere die Skyline des alten Escolta und beobachte die vorbeifahrenden Frachtschiffe auf dem Pasig River. Anschliessend gehst du durch die gepflasterten Strassen zur San-Agustin-Kirche, der ältesten Steinkirche des Landes, und besichtigst die umfangreiche Sammlung von kirchlichen Ikonen, Gewändern und anderen religiösen Gegenständen. Danach machst du einen kurzen Spaziergang zur Casa Manila, einem exquisiten Nachbau eines Hauses aus dem 19. Jahrhundert, das mit orientalischem und europäischem Dekor sowie mit antiken philippinischen Möbeln ausgestattet ist. Am Nachmittag erlebst du die Ayala Avenue, das Finanz- und Handelszentrum von Makati und die stadteigene Version der Wall Street, sowie das berühmte Ayala-Dreieck, eine Kreuzung, die die drei Hauptstrassen der Stadt miteinander verbindet. Weiter geht es zum Ayala Museum. Dort siehst du die exquisite Sammlung vorkolonialer Goldschätze, ethnologischer und archäologischer Artefakte, sorgfältig gearbeiteter Dioramen zur philippinischen Geschichte und Ausstellungen klassischer und zeitgenössischer Kunstwerke. Anschliessend machst du einen kurzen Spaziergang entlang der Greenbelt Area, bevor es zum Abendessen in die Ayala Avenue geht. Danach kehrst du zum Hotel zurück.
Tag 4 Manila - Banaue • Die heutige Fahrt nach Banaue führt durch die flache und fruchtbare Landschaft der Central Plains von Luzon. Unterwegs besuchst du Bacolor, eine gut erhaltene Stadt, die von den Lavaströmen des Mount Pinatubo (Ausbruch 1991) getroffen wurde. Besichtige die gespenstische Kirche San Guillermo, die noch immer halb unter der Lava begraben liegt. Weiterfahrt vorbei an grünen Reisfeldern, die von Bauern gepflegt werden, an Wasserbüffeln, die in Schlammpfützen versinken, an Reihern, die auf Nahrungssuche sind, und an Feldern, die sich weit und breit in Grün und Gold präsentieren. Du durchquerst das südliche Tor zum Cagayan-Tal und fährst im Zickzack durch die Caraballo-Berge und über den Dalton-Pass, einem 920 m hohen Gebirgspass, der nach dem amerikanischen General James Dalton benannt ist. Geniesse die atemberaubende Aussicht auf die Sierra Madre und die Caraballo-Berge. Weiterfahrt zur Bergstadt Banue. Auf halber Strecke machst du Halt in Lagawe, der Hauptstadt der Ifugao und Heimat der «Menschen aus den hohen Bergen», die für ihre Holzschnitzertraditionen bekannt sind. Am späten Nachmittag erreichst du das Hotel in Banaue. Am Abend geniesst du ein Abendessen und eine Ifugao-Folklore-Show.
Tag 5 Banaue • Du steigst in ein lokales Jeepney, um die atemberaubende Landschaft und die faszinierende traditionelle Kultur von Banaue zu erkunden. In der Nähe der örtlichen Kirche zeigt ein 10-stöckiges Haus die Ingenieurskunst der Ifugaos und ihre Anpassungsfähigkeit an ihre Umgebung. Mehrere Kurven entlang der Hauptstrasse führt dich zu Reisterrassen, wo du anhältst, um Fotos zu machen. Vom Barangay-Aussichtspunkt, wo ein Schild die Reisterrassen von Banaue zum UNESCO-Welterbe und zu einem internationalen historischen Baudenkmal erklärt, kannst du einen Blick auf die herrlichen Terrassen werfen. Du wanderst hinunter, um sich unter die Dorfbewohner zu mischen und ein Mittagessen einzunehmen. Anschliessend besuchst du das Dorf Batad mit seinen amphitheaterähnlichen Terrassen, die inmitten eines majestätischen Bergtals liegen. Rückkehr nach Banaue, um den Markt zu erkunden. Abendessen im Hotel.
Tag 6 Banaue - Sagada • Auf einer landschaftlich reizvollen Fahrt ins Landesinnere auf dem Bergpfad des Mount Polis schlängelst du dich durch eine schmale Strasse, die von einem dichten Gestrüpp aus moosbewachsenen Bäumen und Sträuchern gesäumt ist, zum ersten Halt im Dorf Bontoc in Bay-yo. Bewunder das malerische Mosaik aus Gemüse- und Reisterrassen, die in der Nähe des Wassers des Chico-Flusses angelegt wurden, und die kleinen, strohgedeckten Hütten, die Allang genannt werden. Du besuchst das Bontoc-Museum, um einen Einblick in die Lebensweise der Igorots, der Ureinwohner von Bontoc und der wildesten Kopfjäger aller Bergstämme, zu erhalten. Stöbere in einer interessanten Sammlung von Bildern, alten Karten und Artefakten der Bergstämme in der Region, darunter auch eine Nachbildung eines Dorfes. Du fährst weiter zum Kalksteintal von Sagada, das für die einzigartigen Bestattungspraktiken seiner Bewohner bekannt ist, bei denen die Toten in Kiefernsärge gelegt und in Höhlen oder zwischen Kalksteinfelsen begraben werden. Besichtigung der Lumiang-Höhle, einer heiligen Begräbnisstätte, in der alte Kiefernsärge zu sehen sind. Weiter geht es zum Sagada Weaving House. Hier erfährst du mehr über die Handweberei und die von einheimischen Frauen hergestellten Produkte.
Tag 7 Sagada - Vigan • Nach dem Frühstück fährst du über hohe Bergpässe, die spektakuläre Ausblicke auf die Kordilleren bieten, vorbei an tiefen Schluchten und Canyons bis nach Cervantes. Weiter geht es zum Bessang-Pass, der einst Schauplatz einer der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs war. Erlebe, wie sich das Hochland in idyllische Landwirtschaftsstädte verwandelt, die von Reis- und Maisfeldern sowie Tabakscheunen umgeben sind. Entdecke die Küstensiedlungen am Luzon-Meer und die grauen, von Kokosnuss- und Mangrovenbäumen gesäumten Sandstrände. Bevor du in Vigan ankommst, besuchst du das Dorf Santa Maria und die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Mariä-Entschlafenskirche, eine Barockkirche, die einer mittelalterlichen Festung auf einem Hügel ähnelt. Der Zugang zur Kirche erfolgt über eine breite Steintreppe mit 82 Stufen, von der aus du die stark gestützten Mauern und die Aussicht auf die umliegende Landschaft bewundern kannst. Weiterfahrt nach Vigan, einer Stadt, die für ihre gepflasterte Strasse Mena Crisologo, ihre alten Kolonialhäuser und ihre Pferdekutschen, die Calesas, bekannt ist. Besichtigung der St. Paul's Cathedral, deren Glockenturm separat auf der Plaza Burgos steht.

Tag 8 Vigan - Laoag - Manila • Heute fährst du in Richtung Norden nach Paoay. Unterwegs hältst du an der Kirche San Augustin und dem Malacanang des Nordens, einer ehemaligen Präsidentenresidenz mit Blick auf den Paoay-See. Anschliessend besuchst du das Dorf Marcos und das Marcos Museum & Mausoleum, bevor du nach Laoag fährst. In Laoag angekommen, erkundest du das Museo Iloko, das in der alten Tabacalera untergebracht ist. Hier wurden in der Kolonialzeit der von der Regierung kontrollierte Tabak gelagert. Vorbei am Denkmal für die Abschaffung des Tabakmonopols auf dem Stadtplatz fährst du zur St. Williams-Kathedrale und ihrem sinkenden Glockenturm. Weiterfahrt zum Flughafen Laoag und Flug nach Manila. Ankunft und Transfer zum Hotel.
Tag 9 Manila - Bohol • Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Flug nach Bohol. Ankunft und Besuch der Philippine Tarsier Foundation, ein Schutzgebiet für den kleinsten Primaten der Welt, den Tarsier. Beobachte diese seltenen, nachtaktiven Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum und staune über ihre Beweglichkeit, wenn sie von einem Baum zum anderen springen und ihren Kopf um fast 360 Grad drehen. Du fährst nach Baclayon und machst einen kurzen Halt an der historischen Stätte des Blutpaktes, wo der Spanier Miguel Lopez de Legazpi und Datu Sikatuna, ein Häuptling der Eingeborenen, ihre Freundschaft mit einem symbolischen Getränk besiegelten. In Baclayon besichtigst du eine jahrhundertealte Steinkirche, in der ein Museum untergebracht ist, das eine Sammlung religiöser Kunst, kirchlicher Gewänder sowie Libretti der Kirchenmusik in lateinischer Sprache auf Tierhäuten zeigt. Weiterfahrt durch den künstlich angelegten Wald von Bilar, einem dichten Gestrüpp hochgewachsener Mahagonibäume am Rande der Autobahn, die zu den Chocolate Hills, dem geologischen Wunder des Landes, führt. Du wanderst zum Aussichtspunkt, um die Umgebung aus der Vogelperspektive zu betrachten, bevor du auf dem Loboc-Fluss eine Bootsfahrt flussabwärts unternimmst und in einem schwimmenden Restaurant zu Mittag isst. Anschliessend Fahrt zum Bohol Beach Club und Beginn des Badeaufenthaltes.
Tag 10 + 11 Bohol • Badeaufenthalt.
Tag 12 Bohol - Cebu • Fährüberfahrt nach Cebu. Nach der Ankunft besichtigst du eine Mango-Verarbeitungsfabrik und probierst die besten Mangos der Welt. Bewunder die Landschaft und die Blumenfarmen, die in einem wunderschönen Tal zwischen den Barangays Babag und Bonbon liegen, während du den Berg hinauffährst. Du hältst an der Adlawon Vacation Farm, einer Mangoplantage und einer Farm, die das ganze Jahr über eine grosse Vielfalt an lokalen Blumen und Orchideen anbaut. Verfolge die Herstellung von Bambuskörben und die Produktion von Palmwein aus den Kokosnussbäumen der Farm. Nach dem Mittagessen fährst du zum Eco Mountain Resort West 35. Geniesse von der Aussichtsplattform des Resorts einen malerischen 360-Grad-Blick auf die Balamban-Berge.
Tag 13 Cebu - Manila - Rückreise • Je nach Flugzeit Zeit zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen Cebu und Flug nach Manila. Am Abend Rückflug.
Tag 14 Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.

Lage:

direkt am privaten Sandstrand.

Ausstattung:

Restaurant, Swimmingpool (witterungsbedingt).
Doppelzimmer (DZ) «Deluxe»: alle mit Dusche und WC, Haartrockner, TV, WLAN, Klimaanlage, Safe, Deckenventilator, Balkon oder Veranda.

Einzelzimmer (EZ) «Deluxe»: alle mit Dusche und WC, Haartrockner, TV, WLAN, Klimaanlage, Safe, Deckenventilator, Balkon oder Veranda.

Belegungsinformation:

Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Person.

Sonstiges:

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen pro Termin.
Maximalteilnehmerzahl 14 Personen pro Termin.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.

Nicht inklusive: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.

Bitte beachte, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Wir empfehlen Rücksprache mit dem Hausarzt bezüglich der eigenen körperlichen Eignung bzw. dem Tropeninstitut bezüglich allfällig benötigter Impfungen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bitte beachte, dass bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschliesslich im Einflussbereich des Reisenden liegt, die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet werden.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise zum Flughafen.
Unsere Empfehlung: Das Aussenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Schweizerinnen und Schweizer, die ins Ausland reisen, an. Registriere dich vor deiner Auslandsreise und lade dir die kostenlose App «Travel Admin» auf dein Handy und im Falle einer Krisensituation kannst du so schnell erreicht und informiert werden.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.

Einreisebestimmung/Visum:

Zur Einreise benötigst du den bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen.
Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachte die Reisehinweise des EDA auf www.eda.admin.ch.
Einreisebestimmungen
Bitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
  • Manila: The Manila Hotel
  • Banaue: Banaue Hotel oder Tam-An Hotel
  • Sagada: Masferre Inn oder Misty Lodge
  • Vigan: Hotel Luna
  • Cebu: Cebu City Waterfront Hotel oder Marco Polo Plaza Hotel
Änderungen vorbehalten!
Diese Reise ist vom 05.12.2024 00:01 Uhr bis 03.03.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.