Hotline 071 508 70 41 Mo - So, 08.00 - 20.00 Uhr

Mo - So, 08:00 bis 20:00 Uhr 071 508 70 41

Von Mexiko-Stadt an die Karibik - Rundreise & Baden

Reisecode: 9812589

Von Mexiko-Stadt an die Karibik - Rundreise & Baden

Mexiko

Hotels & Petit Lafitte Beach Front Hotel & Bungalows oder The Reef Playacar Resort & Spa

  • Frühstück & Halbpension
  • 16 Tage
  • inkl. Flug ab/bis Zürich
Termine: 09.10.25 - 16.12.25
pro Person ab CHF 3799.-
jetzt buchen

Inklusiv-Leistungen

  • Linienflug (Economy Class) mit Lufthansa Group ab/bis Zürich via Frankfurt nach Mexiko-Stadt und retour von Cancún, inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 12 kg, 55 x 25 x 35 cm)
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
  • 11 x Nächte in Hotels der Mittelklasse während der Rundreise
  • 3 x Nächte im Petit Lafitte Beach Front Hotel & Bungalows in Playa del Carmen oder The Reef Playacar Resort & Spa (nur 04.11. Termin)
  • Verpflegung: Frühstück (Rundreise) bzw. Halbpension (Badeaufenthalt)
  • 1 x Bootstour am Río Grijalva (Dauer ca. 1.5 Std., Tag 6)
  • Besichtigung der Kultstätten Teotihuacán, Monte Albán, Uxmal, Chichén Itzá und Tulum
  • alle Transfers im klimatisierten Reisebus
  • alle Besichtigungen, Eintritte und Ausflüge gem. Reiseverlauf
  • örtliche, deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise
› besichtige das historische Zentrum der Millionenmetropole Mexiko-Stadt
› besuche die Ausgrabungen von Teotihuacán, einer der bedeutendsten Kultstätten des mexikanischen Hochlandes
› erkunde Monte Albán, die wohl wichtigste Stätte der Zapotekenkultur
› spaziere entlang des farbenfrohen Indianermarktes von Juchitán de Zaragoza
› staune über die Wasserfälle und Kaskaden von Agua Azul
› entdecke die Mayastätte von Uxmal, die größte Kultstätte in der Puuc-Region
› begib dich auf die Spuren der Mayas und Tolteken in der Ruinenstätte Chichén Itzá
› schwimme mit kleinen schwarzen Fischen in den Cenotes X'kekén und Samulá
› erlebe die kleine Mayastätte von Tulum mit besonderem Blick auf das türkisblaue Meer
› geniesse entspannte Badetage an der Karibikküste
Saison Termine Doppelzimmer (DZ) Einzelzimmer (EZ)
Saison A09.10.25 - 24.10.25
21.10.25 - 05.11.25
CHF 3.799.-CHF 4.699.-
Saison B04.11.25 - 19.11.25
11.11.25 - 26.11.25
18.11.25 - 03.12.25
02.12.25 - 17.12.25
CHF 3.999.-CHF 4.899.-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt

Reiseverlauf

Tag 1 Anreise • Flug nach Mexiko-Stadt. Ankunft, Begrüssung und Transfer zum Hotel.
Tag 2 Mexiko-Stadt • Im sehr gepflegten historischen Zentrum der Millionenmetropole befinden sich die bedeutendsten Baujuwelen aus der Kolonialzeit neben Resten der einst mächtigen Aztekenhauptstadt Tenochtitlan. Zu den schönsten Bauten gehören der Palacio de Bellas Artes (Palast der schönen Künste) sowie die Kathedrale und der Präsidentenpalast. Die Prachtstrasse des Paseo de la Reforma geht vom historischen Zentrum in Richtung Chapultepec-Park. Auf ihr befinden sich sehenswerte Denkmale, wie jenes von Columbus und des letzten Aztekenkaisers Cuauhtémoc sowie der Unabhängigkeitsengel. Das anthropologische Museum im Chapultepec-Park geniesst Weltruf. Um das Museum ganz zu besuchen, müsste man ein bis zwei volle Tage rechnen, so umfangreich ist die beeindruckende Sammlung.
Tag 3 Mexiko-Stadt - Teotihuacán - Puebla • Die etwa 60 Kilometer nordöstlich von Mexico-Stadt gelegenen Ausgrabungen von Teotihuacán sind sicher die bedeutendste Kultstätte des mexikanischen Hochlandes. Die fast 2.000 Jahre alte Sonnen- und Mondpyramide, die sich an der Strasse der Toten befindet, beeindrucken den Besucher. Nicht minder imposant sind der Palast des Quetzalcoatl und der des Quetzalpapalotl. Anschliessend Weiterfahrt nach Puebla. Die Stadt der Engel besticht durch sein überaus schönes und sauberes historisches Zentrum. Besonders beeindruckend ist die Kathedrale am Hauptplatz, eine der prächtigsten des Landes. Darüber hinaus ist die Stadt durch sein riesiges VW-Werk bekannt. Der VW-Käfer wurde hier bis 2007 hergestellt und heute noch ziert dieser das Strassenbild vieler mexikanischer Städte.
Tag 4 Puebla - Oaxaca • Dort, wo die östliche und westliche Sierra Madre aufeinander stossen, erhebt sich der 5.611 Meter hohe Pico de Orizaba, der höchste Berg Mexikos. Von dort führt die Strasse durch abwechslungsreiche Berglandschaften nach Oaxaca. Die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates zählt sicher zu einer der schönsten Kolonialstädte des Landes. Im historischen Zentrum befinden sich die Kathedrale und die Santo Domingo Kirche. Ein Besuch des nahe gelegenen Benito Juárez Marktes vermittelt den Besuchern die kulinarische Vielfalt der Region. Gleich gegenüber sollte man bei Mayor Domo eine Trinkschokolade probieren, diese wird in Oaxaca mit Milch oder Wasser zubereitet.
Tag 5 Oaxaca - Monte Albán - Tule - Oaxaca • Etwa 30 Minuten ausserhalb Oaxacas befindet sich die Monte Albán, die wohl wichtigste Stätte der Zapotekenkultur, die die Region zwischen 800 v. Chr. bis 900 n. Chr. dominierte. Die Kultstätte wurde strategisch auf einem künstlich geschaffenen Hochplateau angelegt und war nachweislich eines der wichtigsten astronomischen Zentren der vorspanischen Zeit. Besonders schön sind hier die geometrisch gestalteten Fresken in den Haupttempeln der kleineren Anlage. Etwa 10 Kilometer südlich von Oaxaca liegt die kleine Ortschaft Tule. Hauptattraktion dort ist eine riesige Zypresse, die über die Region hinaus als grösster Baum der Welt bezeichnet wird. Ob das der Wahrheit entspricht, ist fraglich, beeindruckend ist der 45 Meter Umfang fassende Klotz aber auf jeden Fall. Die Fahrt auf der kurvigen Bundesstrasse geht durch abwechslungsreiche Landschaften, die abschnittsweise von tausenden Kakteen dominiert werden. Im ersten Teil der Fahrt sieht man auch Agavenplantagen.
Tag 6 Tehuantepec - Juchitán de Zaragoza - San Cristóbal de las Casas • Kurz nach Tehuantepec bietet sich ein Besuch des überaus farbenfrohen Indianermarktes von Juchitán de Zaragoza an, ehe die Fahrt teilweise sehr kurvenreich nach Chiapas weiter geht. Nach etwa vier Stunden erreichst du Tuxtla, die Hauptstadt des Bundesstaates. Dein Ziel ist der Cañón del Sumidero, dessen Eingang sich ein Stück weiter in Richtung Chiapa de Corzo befindet. Der Cañón del Sumidero zählt sicher zu den bedeutendsten Naturschauspielen des mexikanischen Südostens. Auf einer Bootstour am Río Grijalva erkundest du das bis zu 1.000 Meter tiefe Schluchtensystem, in dem viele Tierarten heimisch sind. Du siehst Fischreier, Geier, Affen und mit etwas Glück auch ein Krokodil, das sich an den Sandbänken aufwärmt. Auf der Schnellstrasse geht es von den wärmeren Gebieten in das Hochland von Chiapas nach San Cristóbal de las Casas.
Tag 7 San Cristóbal de las Casas • Die 8 bzw. 15 Km von San Cristobal gelegenen Indianerdörfer San Juan Chamula und Zinacantan bieten einen Einblick in das Leben der Tzotzil Indianer. In Zinacantan wird man am Kirchenplatz von Kindern angesprochen, die Besucher nach Hause einladen; beim Besuch der Familie kann man Handarbeitswaren erwerben und Posch, eine lokale hochprozentige Spezialität, probieren. San Juan Chamula ist mystisch: Männer und Frauen tragen Kitteln aus Fell. Die Dorfältesten und Weisenratmitglieder sind durch ihre weissen Kitteln erkennbar. In der Dorfkirche hinter dem Marktplatz werden Hühner geopfert um Kranke zu heilen und böse Geister auszutreiben. Fotografieren ist in der Kirche strengstens verboten, aber das Erlebnis bleibt sicher lange in deinem Kopf eingeprägt. Die wohl schönste Stadt Chiapas -San Cristobal- liegt auf über 2000 Meter Seehöhe. Im Winter kann es hier in der Nacht ziemlich frisch werden. Die Stadt und deren Einflussgebiet zählt zu den kulturell interessantesten Regionen Mexikos; dutzende ethnische Gruppen sind hier zu finden. Einen schönen Einblick in den bunten Mix erhält der Besucher am zentralen Markt von San Cristobal. Am Weg vom Hauptplatz dorthin befindet sich die mit prunkvollem Stuck geschmückte Sto Domingo Kirche. Abends finden in der Casa de las Culturas meist Veranstaltungen statt; oder man nutzt die Fussgängerzone, in der sich ausgezeichnete Restaurants befinden, zu einem Bummel.

Tag 8 San Cristóbal de las Casas - Palenque • Du verlässt das Hochland Chiapas und begibst dich in deutlich wärmere und feuchtere Regionen. Nach der Fahrt auf der kurvigen Strasse erreichst du die Wasserfälle von Agua Azul. Die Bilderbuch-Wasserfälle/-Kaskaden von Agua Azul («Blaues Wasser») gehören trotz des Touristenrummels zu den absoluten Natur-Highlights Mexikos, die man gesehen haben sollte. Auf einer Strecke von mehreren Kilometern sucht sich der Fluss Tulijá, der sich über etliche Kalkterrassen ergiesst, seinen Weg durch den Regenwald. Richtig grün-blau ist das Wasser nur, wenn es längere Zeit nicht stark geregnet hat, denn sonst zeigt sich der Fluss eher aufgewühlt braun. An gekennzeichneten Stellen kann man ein erfrischendes Bad nehmen. Von Agua Azul nach Palenque werden die Kurven etwas weniger und man kommt endgültig in flachere Gebiete.
Tag 9 Palenque - Campeche • Palenque wurde strategisch gelegen am Übergang zwischen Ausläufern des Hochlandes von Chiapas und der weiten Ebene in Richtung Golfküste gegründet. Sicher beeinflusst durch diese Lage erlebte der Stadtstaat unter König Pakal und dessen Nachfolger und Sohn Na Balom im 7. Jahrhundert n. Chr. seine Blütezeit. Die meisten der heute prächtig renovierten Gebäude, wie der Tempel der Inschriften (wo Pakal seine Ruhestätte fand), die Palastanlage und der Sonnen- und Kreuztempel, datieren auf diese glorreiche Zeit, als Palenque weite Regionen des heutigen Chiapas dominierte. Du beginnst die Besichtigung am zentralen Platz und gehst über den Ballspielplatz und den Dschungelpfad zum Regionalmuseum. Die Etappe von Palenque nach Campeche bringt dich von den Ausläufern des Regenwaldes durch von Landwirtschaft dominierte Gebiete auf die Halbinsel Yucatan. Bei Sabancuy erreichst du den Golf von Mexiko und über Champotón führt die Fahrt weiter nach Campeche. Der Eroberer Francisco de Montejo gründete die Stadt, die sich schnell zum wichtigsten Handelszentrum der Neuen Welt entwickelte und somit auch für Piraten von Interesse war. Die mächtige Stadtmauer, die das historische Zentrum (UNESCO-Weltkulturerbe) beherbergt, zeugt von dieser Zeit.
Tag 10 Campeche - Uxmal - Mérida • Vorbei an mehreren Mayadörfern fährst du in die sogenannte Puuc-Region, der einzigen von Hügeln geformten Region der Halbinsel Yucatans. Die Mayastätte von Uxmal ist die grösste der Kultstätten in der Puuc-Region. Die wunderschöne Ausgrabung wird vom Tempel des Wahrsagers und des Nonnenquadranten dominiert. Daneben bilden der Ballspielplatz und der Gouverneurspalast weitere wichtige Punkte. Uxmal dominierte in der klassischen Mayaperiode (5. bis 8. Jahrhundert) die Region des nördlichen Yucatans und pflog weit reichende Handelsbeziehungen zu anderen Mayastätten. Du verlässt die Puuc-Region und fährst nach Mérida, der Hauptstadt Yucatans. Auf der Fahrt kommst du an einer ehemaligen Sisal Hacienda vorbei, an der sich ein Fotostopp anbietet.
Tag 11 Mérida - Chichén Itzá - Dzitnup - Valladolid • Von Mérida aus fährst du nach Chichén Itzá. Das zentrale Gebäude der Maya- und Toltekenstätte von Chichén Itzá ist der Tempel des Kukulcán, eine von astronomischen und astrologischen Vorstellungen dominierte Pyramide mit 91 Stufen an jeder der vier Seiten. Nicht minder beeindruckend ist der riesige Ballspielplatz, der einst Schauplatz eines von heutigen Sichtweisen betrachteten grausamen Opferrituals war. Auf der Stirnseite des grossen zentralen Platzes befindet sich der Palast der Tausend Säulen. Etwas abseits davon liegen das Observatorium und andere Lehrstätten, die aus der klassischen Mayazeit datieren. Unweit von Valladolid befindet sich der kleine Ort Dzitnup. Dorthin locken zwei wunderbare Cenotes: X'kekén und Samulá. Im angenehm kühlen und türkisblauen Wasser kannst du mit kleinen schwarzen Fischen ein paar Bahnen ziehen. Weiterfahrt nach Valladolid.
Tag 12 Valladolid - Tulum - Playa del Carmen • Vorbei an der kleineren Mayastätte von Coba erreichst du die Karibikküste bei Tulum. Die kleine Mayastätte von Tulum zählt sicherlich, nicht zuletzt aufgrund ihrer ausgesprochen romantischen Lage direkt am Meer, zu den schönsten des Landes. Stolz präsentiert sich die Festung auf Felsen über dem türkisblauen Meer. Von diesem aus sahen Spanier 1518 die «Burg» und Stadt Tulum, die im Gegensatz zu vielen anderen Mayastätten Yucatáns noch besiedelt und voller Leben war, und waren tief beeindruckt. Tulum war und ist an drei Seiten von einer dicken Mauer geschützt. Die vierte Mauer ist das Meer mit dem Maya-Korallenriff in Küstennähe. Auf der Küstenschnellstrasse kommst du im Handumdrehen nach Playa del Carmen. Beginn des Badeaufenthaltes.
Tag 13 + 14 Playa del Carmen • Badeaufenthalt.
Tag 15 Rückreise • Transfer zum Flughafen Cancún und Rückflug.
Tag 16 Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.

Lage:

direkt am Sandstrand (Playacar), Flughafentransfer ca. 40 Minuten

Ausstattung:

Restaurant, Bar, Terrasse, Garten, Swimmingpools (witterungsbedingt), Liegestühle und Sonnenschirme am Pool und am Strand (nach Verfügbarkeit).
Gegen Gebühr: Massagen, Beautycenter.
Zimmer (DZ/EZ): ca. 18 m², alle mit Bad/Dusche und WC, Haartrockner, TV, Kühlschrank (nicht gefüllt), Klimaanlage, Balkon.

Belegungsinformation:

Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Person.

Sonstiges:

Mindestteilnehmerzahl 14 Personen pro Termin.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.

Nicht inklusive: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.

Hinweis: Das Tragen eines All-inclusive-Armbandes im Badehotel ist obligatorisch. Bitte beachte, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.

Wir empfehlen Rücksprache mit dem Hausarzt bezüglich der eigenen körperlichen Eignung bzw. dem Tropeninstitut bezüglich allfällig benötigter Impfungen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bitte beachte, dass bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschliesslich im Einflussbereich des Reisenden liegt, die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet werden.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise zum Flughafen.
Unsere Empfehlung: Das Aussenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Schweizerinnen und Schweizer, die ins Ausland reisen, an. Registriere dich vor deiner Auslandsreise und lade dir die kostenlose App «Travel Admin» auf dein Handy und im Falle einer Krisensituation kannst du so schnell erreicht und informiert werden.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.

Einreisebestimmung/Visum:

Zur Einreise benötigst du den bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen.
Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachte die Reisehinweise des EDA auf www.eda.admin.ch.
Einreisebestimmungen
Bitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
  • Mexiko-Stadt: Hotel Metropol
  • Puebla: Hotel Colonial de Puebla
  • Oaxaca: Casa Conzatti Hotel
  • Tehuantepec: Best Western Calli
  • San Cristóbal de las Casas: Hotel Diego de Mazariegos
  • Palenque: Hotel Chablis Palenque
  • Campeche: Hotel Plaza Campeche
  • Mérida: Hotel El Conquistador
  • Valladolid: Hotel Mesón del Marqués
Änderungen vorbehalten!
Diese Reise ist vom 13.02.2025 00:01 Uhr bis 06.08.2025 23:59 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.