Südostgrönland & Reykjavik - Expeditionskreuzfahrt
Reisecode: 9801857
Südostgrönland & Reykjavik - Expeditionskreuzfahrt
Dänemark, Grönland & Island
Hotels & MS Plancius
Inklusiv-Leistungen
- Linienflug (Economy Class) mit Lufthansa Group ab/bis Zürich nach Kopenhagen und retour von Keflavik via Frankfurt, inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 8 kg, 55 x 40 x 23 cm)
- Linienflug (Economy Class) mit Air Greenland ab Kopenhagen nach Narsarsuaq, inkl. 20 kg Gepäck
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- 1 Nacht im Hotel in Kopenhagen
- 9 Nächte auf der MS Plancius
- 2 Nächte im Hotel in Reykjavik
- Frühstück (Hotels) bzw. Vollpension mit Frühstücksbuffet, mittags Buffet oder Tellergericht, nachmittags Snacks, Kaffee/Tee, abends Tellergericht oder BBQ (Schiff)
- Bordsprache Englisch, deutschsprachige Unterstützung
- Teilnahme an Vorträgen und Präsentationen (zum Teil auf Deutsch)
- Verleih von Gummistiefeln (falls erforderlich, nach Verfügbarkeit)
- alle Landausflüge und Aktivitäten während der Kreuzfahrt inkl. Zodiac-Exkursionen
- alle Ein- und Ausschiffungsgebühren, AECO Gebühren, Treibstoffzuschlag
- alle Transfers gem. Reiseverlauf
- 1 x Stadtführung in Kopenhagen (Tag 1)
- 1 x Stadtführung in Reykjavik (Tag 11)
- 1 x Eintritt zur Blauen Lagune in Island (Tag 13)
› erkunde in Südostgrönland historische Stätten der Thule-Kultur und abgelegene, kleine Fischerdörfer
› spaziere durch die unberührte Natur Grönlands zwischen Tundra und Eisbergen
› geniesse die absolute Stille der Abgeschiedenheit
› beobachte die Tiere der Arktis wie u.a. Eisbären, Wale, Robben oder Moschusochsen
› bestaune mit etwas Glück die Aurora Borealis, das Polarlicht
› spaziere durch die unberührte Natur Grönlands zwischen Tundra und Eisbergen
› geniesse die absolute Stille der Abgeschiedenheit
› beobachte die Tiere der Arktis wie u.a. Eisbären, Wale, Robben oder Moschusochsen
› bestaune mit etwas Glück die Aurora Borealis, das Polarlicht
Ab-Preis gültig für Aussenkabine Bullauge, 2er Belegung, Termin 01.09.25 - 14.09.25
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Kopenhagen, Dänemark. Ankunft, Stadtführung und Transfer zum Hotel. Übernachtung in Kopenhagen.
Tag 2 Narsarsuaq • Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen. Flug nach Narsarsuaq, Grönland. Ankunft, Transfer zum Hafen und Einschiffung. Beginn der Kreuzfahrt und Fahrt nach Bratthalid.
Tag 3 Lichtenau • Fahrt nacht Lichtenau, ein hübsches, wenn auch fast verlassenes grönländisches Dorf. Anschliessend Versuch nach Uunartoq zu gelangen, wo in einer grossen heissen Quelle umgeben von Eisbergen gebadet werden kann. Gegenüber in Vagar befinden sich Überreste eines nordischen Gehöfts.
Tag 4 Prins Christian Sund-Gebirge • Die Fahrt nach Osten am Prins Christian Sund ist von über 1.000 Meter hohen Bergen umgeben und einer der Höhepunkte der Reise. Versuch, im kleinen Dorf Augpilaqtoq anzulanden, wo noch einige Jäger der Gegend angetroffen werden können. Alternativ Landung am Svaerdfiskens Havn.
Tag 5 Fjorde und Gletscherfronten • Es wird nach Ostgrönlandstrom nach Norden gesegelt und der Igutsait-Fjord oder der Napassorsuaq-Fjord angestrebt. Beide weisen Gletscherfronten und kleine Eisberge auf, in denen einst eine isolierte Population von Eisbären auf der Jagd nach Robben gefunden wurde.
Tag 6 Verlassene Siedlungen • Heute Landung in Tingmiarmit, wo du eine verlassene grönländische Siedlung und Überreste von Thule-Häusern auf der Nordseite der Insel sehen kannst. Tief im Tingmiarmiut-Fjord befindet sich erneut eine Gegend, in der Eisbären im treibenden Gletschereis Robben jagen.
Tag 7 Das Tal von Mariedal • Als nächstes Besuch von Skjoldungen, einen der spektakulärsten Fjorde im Südosten Grönlands. Ziel ist es, in Qornoq zu landen, wo Häuser aus der Thule-Kultur gesehen werden können, und dann Mariedal, um dort ein wunderschönes Tal zu besuchen, in dem die Grönländer im Herbst Beeren sammeln.
Tag 8 Auf den Spuren von Nansen • Wir segeln zur heutigen Landung in Umivik, wo der Entdecker Fridtjof Nansen den grönländischen Eisschild bestieg. Hier kannst du vielleicht sogar ein kurzes Stück in seine Fussstapfen treten.
Tag 9 + 10 Tierwelt und Polarlichter der Dänemarkstrasse • Auf dem Weg nach Island durch die Dänemarkstrasse, kann es schwierig werden. Verbringe jedoch unbedingt etwas Zeit an Deck und halte Ausschau nach wandernden Walen, Seevögeln und der magischen Lichtshow der Aurora Borealis.
Tag 11 Island • Mit unvergesslichen Erinnerungen kehren wir von unserem Abenteuer zurück und erreichen die isländische Hafenstadt Keflavik, Island. Ausschiffung erfolgt um 09.00 Uhr. Stadtführung in Reykjavik und Transfer zum Hotel. Übernachtung in Reykjavik.
Tag 12 Reykjavik • Möglichkeit an dem Ausflug «Goldener Ring» teilzunehmen (optional zubuchbar). Übernachtung in Reykjavik.
Tag 13 Blaue Lagune • Nach dem Frühstück Fahrt zur Blauen Lagune. Ca. 1.5 - 2 Std. Zeit für ein Bad. Transfer zum Flughafen.
Tag 14 Rückreise • Rückflug via Frankfurt. Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.
Tag 2 Narsarsuaq • Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen. Flug nach Narsarsuaq, Grönland. Ankunft, Transfer zum Hafen und Einschiffung. Beginn der Kreuzfahrt und Fahrt nach Bratthalid.
Tag 3 Lichtenau • Fahrt nacht Lichtenau, ein hübsches, wenn auch fast verlassenes grönländisches Dorf. Anschliessend Versuch nach Uunartoq zu gelangen, wo in einer grossen heissen Quelle umgeben von Eisbergen gebadet werden kann. Gegenüber in Vagar befinden sich Überreste eines nordischen Gehöfts.
Tag 4 Prins Christian Sund-Gebirge • Die Fahrt nach Osten am Prins Christian Sund ist von über 1.000 Meter hohen Bergen umgeben und einer der Höhepunkte der Reise. Versuch, im kleinen Dorf Augpilaqtoq anzulanden, wo noch einige Jäger der Gegend angetroffen werden können. Alternativ Landung am Svaerdfiskens Havn.
Tag 5 Fjorde und Gletscherfronten • Es wird nach Ostgrönlandstrom nach Norden gesegelt und der Igutsait-Fjord oder der Napassorsuaq-Fjord angestrebt. Beide weisen Gletscherfronten und kleine Eisberge auf, in denen einst eine isolierte Population von Eisbären auf der Jagd nach Robben gefunden wurde.
Tag 6 Verlassene Siedlungen • Heute Landung in Tingmiarmit, wo du eine verlassene grönländische Siedlung und Überreste von Thule-Häusern auf der Nordseite der Insel sehen kannst. Tief im Tingmiarmiut-Fjord befindet sich erneut eine Gegend, in der Eisbären im treibenden Gletschereis Robben jagen.
Tag 7 Das Tal von Mariedal • Als nächstes Besuch von Skjoldungen, einen der spektakulärsten Fjorde im Südosten Grönlands. Ziel ist es, in Qornoq zu landen, wo Häuser aus der Thule-Kultur gesehen werden können, und dann Mariedal, um dort ein wunderschönes Tal zu besuchen, in dem die Grönländer im Herbst Beeren sammeln.
Tag 8 Auf den Spuren von Nansen • Wir segeln zur heutigen Landung in Umivik, wo der Entdecker Fridtjof Nansen den grönländischen Eisschild bestieg. Hier kannst du vielleicht sogar ein kurzes Stück in seine Fussstapfen treten.
Tag 9 + 10 Tierwelt und Polarlichter der Dänemarkstrasse • Auf dem Weg nach Island durch die Dänemarkstrasse, kann es schwierig werden. Verbringe jedoch unbedingt etwas Zeit an Deck und halte Ausschau nach wandernden Walen, Seevögeln und der magischen Lichtshow der Aurora Borealis.
Tag 11 Island • Mit unvergesslichen Erinnerungen kehren wir von unserem Abenteuer zurück und erreichen die isländische Hafenstadt Keflavik, Island. Ausschiffung erfolgt um 09.00 Uhr. Stadtführung in Reykjavik und Transfer zum Hotel. Übernachtung in Reykjavik.
Tag 12 Reykjavik • Möglichkeit an dem Ausflug «Goldener Ring» teilzunehmen (optional zubuchbar). Übernachtung in Reykjavik.
Tag 13 Blaue Lagune • Nach dem Frühstück Fahrt zur Blauen Lagune. Ca. 1.5 - 2 Std. Zeit für ein Bad. Transfer zum Flughafen.
Tag 14 Rückreise • Rückflug via Frankfurt. Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.
Hinweis: Alle Reiserouten dienen nur zur Orientierung. Die Programme können je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbedingungen variieren. Anlandungen unterliegen der Verfügbarkeit des Standorts, den Genehmigungen und den Umweltbedenken gemäss den AECO-Vorschriften. Offizielle Segelpläne und Landeplätze werden mit AECO vor Beginn der Saison festgelegt, der endgültige Plan wird jedoch vom Expeditionsleiter festgelegt. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten von grösster Bedeutung. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit des Schiffes beträgt 10.5 Knoten.
Ausstattung
Restaurant, Bar, Observationdeck, Bibliothek, kleine Arztpraxis.
Deckplan
Die Kabinen-Kategorien unterscheiden sich lediglich durch ihre Lage an Bord. Nähere Details findest du im Deckplan.
Weitere Bordinformationen
Technische Daten:
Bordinformation:
- Baujahr 1976 (2009/2018/2019 renoviert)
- Stabilisatoren: nein
- Länge: 89 m
- Breite: 14.5 m
- Reisegeschwindigkeit: 10.5 Knoten
- 50 Kabinen
- 108 Passagiere
- Crew: 40
Bordinformation:
- Geld/Währung: EUR, USD
- Kreditkarten: MasterCard, Visa, Diners Club
- Bordsprache: Deutsch, Englisch
- Kleidung: informell. Bequeme Freizeitkleidung für alle Aktivitäten empfohlen. Robuste Schuhe mit rutschfesten Sohlen für den Gang an Deck empfohlen.
Aussenkabine Bullauge: ca. 12.5 m², alle mit Dusche und WC, Haartrockner, Telefon, TV, WLAN (gegen Gebühr), Safe, 2 Einzelbetten, Bullauge.
Aussenkabine Fenster: ca. 12.5 m², alle mit Dusche und WC, Haartrockner, Telefon, TV, WLAN (gegen Gebühr), Safe, 2 Einzelbetten, Fenster, teilweise eingeschränkte Sicht.
Aussenkabine Superior: ca. 21 - 23 m², alle mit Dusche und WC, Haartrockner, Telefon, TV, WLAN (gegen Gebühr), Safe, Doppelbett, Sofa, Teekocher, Kühlschrank (nicht gefüllt), 2 Fenster.
Belegungsinformation:
Aussenkabine Bullauge: Mindestbelegung = 1 Person. Maximalbelegung = 2 Personen.
Aussenkabine Fenster: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Aussenkabine Superior: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Aussenkabine Fenster: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Aussenkabine Superior: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Ausflugspaket «Goldener Ring» (Dauer ca. 8 Std., deutschsprachig): CHF 179.- pro Person und Aufenthalt
- Thingvellir National Park
- Friðheimar: Gewächshaus, Pferdestall
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Sonstiges:
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inklusive: Trinkgelder an Bord (Empfehlung ca. EUR 8.- bis EUR 10.- pro Person und Tag), persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschliesslich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Du musst bei guter Gesundheit und in der Lage sein, mehrere Stunden pro Tag wandern zu können. Um an den meisten Exkursionen teilzunehmen, musst du in der Lage sein, den steilen Gang vom Schiff zum Wasserspiegel rauf- und runtergehen zu können, um in die Zodiacs einzusteigen. Die Crew wird beim Ein- und Aussteigen aus dem Boot helfen. An Land kann es rutschig und steinig sein. Da wir in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs sind, raten wir Interessenten mit einem lebensbedrohlichen Gesundheitszustand oder falls eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.
Eine umfangreiche Reiseversicherung die u. a. Reisegepäck, Annullierung und Krankheit abdeckt wird dringend empfohlen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bitte beachte, dass bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschliesslich im Einflussbereich des Reisenden liegt, die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet werden.
Bitte beachte, dass bei Buchung der vollständige Name gem. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise zum Flughafen.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inklusive: Trinkgelder an Bord (Empfehlung ca. EUR 8.- bis EUR 10.- pro Person und Tag), persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschliesslich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Du musst bei guter Gesundheit und in der Lage sein, mehrere Stunden pro Tag wandern zu können. Um an den meisten Exkursionen teilzunehmen, musst du in der Lage sein, den steilen Gang vom Schiff zum Wasserspiegel rauf- und runtergehen zu können, um in die Zodiacs einzusteigen. Die Crew wird beim Ein- und Aussteigen aus dem Boot helfen. An Land kann es rutschig und steinig sein. Da wir in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs sind, raten wir Interessenten mit einem lebensbedrohlichen Gesundheitszustand oder falls eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.
Eine umfangreiche Reiseversicherung die u. a. Reisegepäck, Annullierung und Krankheit abdeckt wird dringend empfohlen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bitte beachte, dass bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschliesslich im Einflussbereich des Reisenden liegt, die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet werden.
Bitte beachte, dass bei Buchung der vollständige Name gem. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise zum Flughafen.
Unsere Empfehlung: Das Aussenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Schweizerinnen und Schweizer, die ins Ausland reisen, an. Registriere dich vor deiner Auslandsreise und lade dir die kostenlose App «Travel Admin» auf dein Handy und im Falle einer Krisensituation kannst du so schnell erreicht und informiert werden.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Einreisebestimmungen:
Zur Einreise benötigst du den bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen.
Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachte die Reisehinweise des EDA auf www.eda.admin.ch.
EinreisebestimmungenFür ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen.
Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachte die Reisehinweise des EDA auf www.eda.admin.ch.
Bitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
- Scandic Hotel Copenhagen
- Reykjavik Lights Hotel
Änderungen vorbehalten!
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
01.09.2025 - 01.09.2025 | LX1266 | Zürich | Kopenhagen | 07:10 | 08:55 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
14.09.2025 - 14.09.2025 | LH847 | Reykjavik Keflavik International Airport | Frankfurt | 00:25 | 05:55 |
LH1184 | Frankfurt | Zürich | 07:55 | 08:50 |
Diese Reise ist vom 05.12.2024 00:01 Uhr bis 19.02.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.